Filtern nach

Marke

Marke

Gewicht

Gewicht

  • 0,01kg - 3,67kg

Preis

Preis

  • 6,00 € - 163,00 €

Lieferanten
Alle Verkaufshits
Sicherungsringzangen
Sicherungsringzangen online günstig kaufen | WERKZEUGNATION.DE

Sicherungsringzangen

Eine Sicherungsringzange, auch Seegerringzange genannt, ist eine spezielle Zange zur präzisen Montage von Sicherungs- bzw. Sprengringen in Bohrungen oder auf Wellen und darf in keiner Werkstatt fehlen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Sicherungsringzangen: Zur Montage in Bohrungen wird der Ring zusammengedrückt, dies wird als Innensicherungsring bezeichnet. Zur Montage auf einer Welle wird der Sicherungsring mit der Spreizzange auseinander gedrückt und von außen an die Welle und Nut angebracht. Die vorderen Enden der Sicherungsringzange sind meist rund, können für den richtigen Gripp, auch Rillen in Längsrichtung haben.

In unserem Profi-Werkzeugshop finden Sie eine große Auswahl an Herstellen von Sicherungszangen. Sollten Sie mehr Informationen zu Zangen benötigen dann schauen Sie doch einfach unten in unseren Ratgeber zu Sicherungszangen, hier steht alles wichtige das Sie vor dem Kauf wissen sollten genau beschrieben.

76 Artikel gefunden

1 - 48 von 76 Artikel(n)
Aktive Filter

Artikel-Nr.: B04280

Marke: BGS

Montagezange | 220 mm

Bruttogewicht: 290 gMaterial: Chrom-Molybdän-StahlOberflächenvergütung: VerchromtLänge: 220 mm

Preis 48,50 €
Mehr
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage

Sicherungsringzangen günstig kaufen - Allgemeiner Ratgeber


Mit einer Sprengringzange, die in der Kategorie der Zangenwerkzeugen gehört, können Sie sogenannte Spreng- oder Sicherungsringe auf Wellen oder in in Bohrungen einsetzen oder zu lösen. Sie werden auch Sicherungsring- oder Sprengringzangen genannt und werden grob in zwei Arten unterteilt: solche für den Außenring und solche für den Innenring. Beide haben völlig unterschiedliche Spitzen und sind nur in begrenztem Umfang austauschbar.

Gerne können Sie sich beim Kauf von Sicherungszangen an unser Expertenteam wenden, hierfür stehen wir Ihnen gerne kostenlos jederzeit zur Verfügung.


Anwendungsbereiche für Sicherungsringzangen

Die Sicherungsringzange ist ein Spezialwerkzeug im Maschinen- und Fahrzeugbau, mit dem Sie den auf Welle oder Bolzen montierten Sicherungsring oder Sprengring montieren und demontieren können. Hierbei handelt es sich um ein empfindliches mechanisches Instrument, mithilfe dieses möglich ist, die dafür vorgesehene Bohrung oder Nut einstechen können, um den Ring aufzuweiten oder zu komprimieren, damit Sie den Ring von seinem Fixpunkt lösen können.

Zwar unterliegen Spreng- oder Sicherungsringe im gewerblichen Einsatz Normen, diese beschreiben jedoch meist nur die Ausführung und geben keine konkreten Maße - beispielsweise in Bezug auf Durchmesser oder Bohrung - vor. Zudem machten viele Händler keine Angaben zu den Details ihrer Sicherungsringzangen. Wenn Sie eine Spezialzange benötigen, sollten Sie das entsprechende Modell des Herstellers verwenden, der sein Produkt im Datenblatt genau vermerkt. Aus technischer Sicht ist ein Sprengring oder Festring ein unkompliziertes mechanisches Prinzip, bei dem ein vorgespannter Metallkörper gedehnt oder gestaucht wird.

In der Praxis können Sie dafür jedes Werkzeug verwenden - aber der Aufwand steht normalerweise im Rahmen zum Aufwand und den auftretenden Schwierigkeiten. Wenn Sie den Sicherungsring mehrmals verwenden müssen, empfehlen wir Ihnen dringend, einen Satz hochwertiger Sicherungsringzangen zu kaufen.

Unterschied zwischen Innenring und Außenring?

Der Grundsatz der inneren und äußeren Sicherungsringe ist gleich - sie sitzen in den Nuten und fixieren so Teile wie Wellen oder Bolzen in bestimmten Positionen und verhindern ein unbeabsichtigtes Verschieben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sich die Nut entweder außen - beispielsweise an der Welle - oder innen - beispielsweise im Rohr - befindet. Daher müssen Sie den Ring in einer Situation dehnen und in der anderen komprimieren.

Sicherungsringzange kaufen - Auf was ist beim Kauf zu achten?

Passend für Spezial-Sicherungsring = Die meisten Hersteller haben keine Vorgaben hinsichtlich der Kennzeichnung aller Produkte im Sortiment und verkaufen diese meist nur als Sicherungsringzange, für den Innen- oder Außenbereich, mit geraden oder gebogenen Spitzen. Leider ist diese Beschreibung für eine genaue Anwendung völlig unzureichend, da Sicherungsringe oder Sprengringe in ihrem Aufbau, insbesondere in der Größe ihrer Öffnungen, sehr unterschiedlich sind.

Wer eine Zange für eine spezielle Variante benötigt, muss sich für einen hochwertigen Hersteller entscheiden, welche der Eigenschaften der Werkzeuge präzise erfasst und verschiedene Ausführungen für verschiedene genormte Sprengringe bereitstellt.



  • Material- und Verarbeitungsqualität: Preiswerte Spreizzangen stammen fast ausschließlich aus anonymer Massenproduktion, bei der es keine effektive Qualitätskontrolle von Rohstoffen, Präzision und Verarbeitung gibt. Das bedeutet, dass es auch zwischen den verschiedenen Modellen der Kollektion zu erheblichen Qualitätsunterschieden kommen kann. Es schwankt auch stark, von gut bis schlecht und inakzeptabel. Wer Unfälle – egal ob positiv oder negativ – vermeiden möchte, sollte sich für eine Sicherungsringzange eines namhaften Herstellers entscheiden, der eine eigene Produktion durch eine entsprechende Qualitätskontrolle durchführt.
  • Griff und Beschichtung: Manche Hersteller machen Werbung mit Angaben wie ergonomisch geformten Handgriffe - dies sollte eher als irreführend denn als Qualitätsmerkmal angesehen werden, denn die Form der Sicherungsringzange ist eigentlich einheitlich und seit Jahrhunderten konzipiert und bewährt. Wer eine glatte oder raue Gummierung bevorzugt, hängt vor allem von dem persönlichen Geschmack ab und ist sowie die Qualitätsgesichtspunkten kein objektives Kaufkriterium.
  • Materialien der Zange: Sicherungsringzangen werden grundsätzlich aus Edelstahl oder Werkzeugstahl hergestellt, jedoch kann es aufgrund der Qualität und Zusammensetzung zu erheblichen Unterschieden in Härte und Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit kommen. Dies ist jedoch bei dieser Art von Zangen überdurchschnittlich wichtig, da die komplette Kraft auf winzige Stifte mit teilweise nur 1 mm Durchmesser wirkt. Verwenden Sie beispielsweise für anspruchsvolle oder langanhaltende Aufgaben hochwertige Modelle aus Vanadium-Chrom-Stahl, da preiswerte Varianten erfahrungsgemäß den hohen Belastungen der Sicherungsringzangen nicht zuverlässig standhalten.
  • Art und Häufigkeit der Nutzung: Mehrere Käufer kaufen Sicherungsringzangen für spezielle Situationen oder einen bestimmten Zweck. Noch ärgerlicher wird die Situation, wenn das gewählte Modell der gegebenen Herausforderung nicht gerecht wird oder sich einfach als unpassend erweist. Wer sein Werkzeug einfach nur komplettieren möchte oder gelegentlich unspezifisch mit einer Zange arbeitet, kann auf jeden Fall zu einem günstigen Bausatz ohne ausführliche Dokumentation greifen. Wenn Sie jedoch spezielle Fangvorrichtungen benötigen oder diese über einen längeren Zeitraum regelmäßig verwenden, sollten Sie auf jeden Fall ein hochwertiges Modell wählen, das dem Benutzer Anforderungen entspricht.
  • Verschlussringgröße: Die Standardlänge der Sicherungsring-Zange beträgt 15 cm, die Messung erfolgt also entlang des Hauptkörpers vom Griffende bis zur Spitze, sodass die Gesamtlänge der gebogenen Zange kürzer ist als die der geraden Zange. Diese sind nur für kleine Sprengringe geeignet, da sie in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden - vom Modellbau über Präzisionsmaschinen und Haushaltsgeräte bis hin zu Fahrzeugen. Für größere Objekte unter industriellen Bedingungen sind sie überhaupt nicht geeignet, da dies spezielles Werkzeug für den professionellen Einsatz erfordert.


Zusätzlich beim Sicherungsringzange kaufen können Sie auf entsprechendes Zubehör zurückgreifen, damit Sie von der langen Lebensdauer des Werkzeugs profitieren können.