Lieferanten
Alle Verkaufshits
Schraubstöcke
Schraubstöcke online günstig kaufen | WERKZEUGNATION.DE

Schraubstöcke

Wer auf der suche nach einem Schraubstock ist, der ist hier genau richtig! Der Schraubstock ist ein unverzichtbares Werkzeugen jedes Heimwerkers. In einem Schraubstock kann man unterschiedliche Werkstücke ganz einfach einspannen und befestigen. Egal ob Metalle oder Hölzer lassen sich Ideal einspannen, die Arbeit wird so extrem vereinfacht.

Es gibt in unserem Schraubstock Shop unterschiedliche Schraubstockmodelle, vom Werkstattschraubstöcke bis hin zum Mini-Schraubstock bieten wir alle Arten.In unserem Ratgeber finden Sie alles wichtige was Sie vor dem Schraubstock Kauf beachten sollten!

79 Artikel gefunden

1 - 48 von 79 Artikel(n)
Aktive Filter

Schraubstock günstig kaufen - bei Werkzeugnation

Im Handwerksbereich ist der Schraubstock nicht mehr wegzudenken. Sie spielen insbesondere bei der Verarbeitung verschiedener Materialien eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu anderen Tools sind sie in viele unterschiedliche Arbeitsprozesse eingebunden, allerdings oft im Hintergrund. Der Maschinenschraubstock wird von privaten Heimwerkern und verschiedenen Baustellen verwendet.

Es wird jedoch hauptsächlich in Werkstätten verwendet. Gegenstände oder Materialien wie Holzklötze oder Metallstifte werden mit diesem Schraubstock gespannt und arbeiten leise. Danach kann das fertige Werkstück einfach wieder entnommen werden.


Anwendungsbereiche und Vorteile eines Schraubstocks

Ein solcher Schraubstock kann zu Recht als Allrounder bezeichnet werden, denn mit diesem feststehenden Hilfswerkzeug lassen sich viele manuelle Tätigkeiten ausführen:


  • anreißen
  • biegen
  • bohren
  • drehen
  • feilen
  • Gewinde schneiden
  • kaltnieten
  • körnen
  • passreiben
  • sägen
  • scheren
  • schleifen
  • senken



Auch der Korrosionsschutz lässt sich mit einem Schraubstock gleichmäßiger ausführen - das Werkstück wird zuverlässig fixiert und Sie können sich ohne jede Bewegung sorgenfrei bewegen.


Was bieten gute Schraubstöcke:

Sie können auch härtere Arbeiten am Werkstück durchführen, ohne dass Schüttel- oder Stabilitätsprobleme auftreten
Modelle mit zusätzlichen Rohrspannbacken können auch Rohre zur Bearbeitung spannen
Der Schraubstock fixiert das jeweilige Werkstück sicher
Modelle mit einer entsprechenden Beckenbreite von mindestens 140 mm können auch größere Werkstücke problemlos spannen (interessant für professionelle Anwendungen!)
Mit Hilfe des Schraubstocks lässt sich das Material leise verarbeiten, ohne abzurutschen.


Welche Schraubstöcke Arten werden unterschieden?

Die Grundlage des Schraubstocks ist im Grunde gleich und bleibt trotz der leichten Unterschiede zwischen den Modellen gleich. Daher können Sie Marken problemlos miteinander vergleichen, manche sind kleiner, manche etwas höher und manche besonders kompakt.

Im Vergleich zum traditionellen Schraubstock in der Heimwerkstatt kommt der Profi-Schraubstock häufiger zum Einsatz, teilweise sogar unter härteren Bedingungen. Daher ist eine extrem hohe Verarbeitungsqualität unabdingbar. Da der Grundkörper aus extrem starken und langlebigen Materialien wie Schmiedestahl oder Grauguss bestehen muss, ist diese Art von Schraubstock entsprechend schwer. Geschäftsfördernd, aber exzessiv für private Zwecke verwendet.

Der für die Werkbank geeignete Profi-Schraubstock zeichnet sich durch seine besondere Struktur aus, die hinteren Backen ragen leicht über die Vorderkante der Werkbank hinaus. Dies ist natürlich auch die Absicht des Herstellers, damit die Überlänge des Werkstücks (Rohr) senkrecht auf der Werkbank gespannt werden kann. Die meisten dieser Profiwerkzeuge sind zudem mit zusätzlichen Ambossflächen ausgestattet, um dem Hämmern und Schleifen Vorrang einzuräumen. Der Schraubstock mit Zusatzfunktionen ist flexibler einsetzbar. Werden beispielsweise zusätzliche Rohrbacken geschmiedet, kann das Rohr sogar rutschfest gespannt werden. Es können auch zusätzliche Magnetschutzbacken oder Drehteller angebracht werden, sodass er bei Bedarf jederzeit modifiziert werden kann. Parallelschraubstock bietet hohe Spanngenauigkeit. Egal welche Öffnungsweite Sie benötigen, die Backen sind immer parallel zueinander, sodass auch größere Werkstücke sauber gespannt werden können.

Ein Schraubstock mit Doppelgewinde und starkem Trapezgewinde fällt durch seine enorme Spannkraft besonders auf. Mini-Schraubstöcke und Profi-Schraubstöcke verwenden kleinste Teile, um größere Teile exakt zu handhaben – sie spannen mit höchster Präzision und Präzision und werden dabei nicht beschädigt. Die Feinmechaniker, Bastler und Modellbauer, die dieses Werkzeug verwenden, haben völlig Recht.

Vor allem die Träume von Uhrmachern und Werkzeugmachern! Mini-Schraubstöcke haben normalerweise ein Kugelgelenk daran befestigt. Dadurch kann eine Lenkung in alle Richtungen und Winkel erreicht werden. Als Anwender müssen Sie sich nicht ständig im Schraubstock bewegen – Sie arbeiten immer am selben Ort. Es gibt zwei Versionen dieser Art von Schraubstock:

  • a) ausgestattet mit Saugfüßen
  • b) Tischklemme als Befestigungsmöglichkeit



Schraubstöcke kaufen - Worauf ist zu achten?

Handhabung, Bedienbarkeit, allgemeiner Zustand des Werkstücks und Funktionalität sind sehr wichtige Kriterien beim Schraubstöcke kaufen. Als Anwender sollten Sie zunächst im Detail verstehen, was Sie mit dem Schraubstock machen wollen, ist er für den professionellen Dauereinsatz oder eher für den vierteljährlichen Einsatz geeignet – sollten Sie es mit großen oder gewöhnlichen Gegenständen zu tun haben? Wer genau weiß, wohin der Weg führt, wird schnell den richtigen Weg finden! Beispielhafte Kriterien im Überblick:



Befestigung = Ein solcher Schraubstock muss zur Bearbeitung immer mit dem Maschinentisch verbunden werden können. Einige Modelle haben im unteren Bereich ein Langloch oder mehrere Langlöcher. Damit können Maschinenschraubstöcke mit Nutensteinen und Schrauben befestigt werden. Es gibt auch Varianten, bei denen seitlich Nuten gefräst und Greifer angebracht werden.

Material = Der Schraubstock besteht aus verschiedenen Materialien. Häufig wird ein Schraubstock aus Grauguss verwendet. Stahlausrüstung ist ebenfalls üblich. Diese sind in der Regel gehärtet, die Außenfläche kann auch geschliffen werden. Aluminium wird auch als Material für den Modellbereich verwendet. Aluminium ist hier am leichtesten. Daher hat das Material aufgrund der Qualität des Materials Einfluss auf das Gewicht und die Lebensdauer des Maschinenschraubstocks.

Spannweite = Spannweite ist ein relevanter Aspekt für einen Schraubstock. Es hängt davon ab, wie groß das Werkstück gespannt werden soll. Im Modellbereich reicht meist eine kleine Spannweite aus. Handelt es sich jedoch um die industrielle Fertigung von Werkzeugmaschinen oder den Schraubstock in privaten Hobbywerkstätten, wählt man am besten eine große Spannweite. Mit einer großen Spannweite können Sie sich vollständig auf Bauteile unterschiedlicher Größe vorbereiten.

Prisma = Prisma ist unabdingbar, um runde Werkstücke mit einem Schraubstock fest spannen zu können. Diese Prismen sind in einer oder zwei Backen enthalten. Ohne Prisma hat das runde Werkstück nicht genügend Spannflächen, wodurch es sich während der Bearbeitung zwischen den Spannbacken lockert. Daher können Sie mit Prismen nicht nur eckige Materialien mit hoher Sicherheit spannen, sondern auch runde Materialien spannen und bearbeiten.