Kompressor Vergleich - Kaufberatung darauf sollten Sie achten
Druckluftkompressor Ratgeber
Wer sich im Bereich Kfz-Werkstatt auskennt, der hat bestimmt schon mal mit einem solchen Kompressor gearbeitet. Fakt ist, dass es sich hierbei um eine der kräftigsten Maschinen handelt, die stärker als viele elektrische Werkzeuge sind. Ein Druckluftkompressor hat auch viele verschiedene Anwendungsbereiche, sodass er sowohl für Hobby-Handwerker, als auch für Profis eine Rolle spielt.
Wenn Sie Interesse an einem Kompressor dieser Art haben, dann ist dieser Kompressor Test gerade das, was Sie benötigen. Hier werden Ihnen die wichtigsten Informationen über das Gerät vermittelt, inklusive Ratgeber, der Ihnen dann beim Kauf helfen kann.
Die Funktionsweise eines Kompressors
Bei einem Kompressor handelt es sich um einen maschinellen Verdichter, der elektrisch betrieben wird. Dieser Verdichter komprimiert Gas, sodass er den Betriebs-und den Ansaugdruck zusammenpresst. Durch die Erhöhung des Drucks und der Dichte beim Gas wird Druckluft erzeugt, die die Leistungskraft vergrößert. Das ist auch der Grund, wieso ein solches Gerät so stark sein kann. Zu den Gasen, die hier erwähnt werden, gehört natürlich auch Luft. Diese wird über einen Luftbehälter angesaugt, danach im Verdichter, wie gesagt, komprimiert und am Ende kommt sie als kräftige Druckluft aus dem Kompressor heraus.
Je nach dem, in welchen Anwendungsbereichen ein Kompressor verwendet wird, kann er auch Druckluftkesseln beinhalten. Bei hochwertigen Modellen ist ein Riemen vorhanden, der als Antrieb verwendet wird. Zudem haben Druckluftkompressoren auch einen Überlastungsschutz, der den Druck reguliert und somit für sicheres Arbeiten sorgt. Die Sicherheit wird zudem auch dadurch gewährleistet, dass zwischen dem Einschaltdruck und dem Ausschaltdruck eine konstante Differenz von 2 bar besteht. Somit wird die Explosionsgefahr minimiert und die Sicherheit erhöht. In Deutschland müssen alle Geräte diese Norm einhalten.
Die verschiedenen Arten der Druckluftkompressoren
Bei der Auswahl eines Druckluftkompressors kann Ihnen ein Kompressor Test helfen. Dort finden Sie beispielsweise die verschiedenen Arten dieser Geräte, da nicht jeder Druckluftkompressor gleich ist. Der beste Kompressor ist derjenige, der sich für die von Ihnen durchführende Arbeit perfekt eignet. In der Regel gibt es fünf verschiedene Arten der Druckluftkompressoren:
- Airbrush Kompressor
- Kolbenkompressor
- Minikompressor
- Schraubenkompressor
- Flüster Kompressor
Folgend werden Ihnen die einzelnen Arten kurz erklärt und beschrieben.
Airbrush Kompressor
Der Airbrush Kompressor ist der beste Kompressor für Airbrush-Arbeiten. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Art kleiner Lackierpistole. Meistens ist sie so groß wie ein Kugelschreiber, jedoch hat sie eine hohe Leistungsstärke. Diese Kompressoren werden meistens mit Hilfe eines Kessels betrieben, wobei der Kompressor dabei die Luftmenge, die benötigt wird, direkt liefert.
Der Kolbenkompressor ist eine der meist verbreiteten Arten der Druckluftkompressoren. Er kann in jeder größeren Werkstatt gefunden werden, aber auch in Hobby-Werkstätten. Dieser Kompressor saugt Luft an, wobei diese dann in den Kolbenräumen verdichtet wird. Die verdichtete Luft wird in dem Kessel gespeichert, von wo sie dann dem Benutzer zur Verfügung gestellt wird.
Minikompressor
Der Minikompressor ist, wie man schon aus seinem Namen erraten kann, sehr klein und einfacher zu benutzen. Dabei haben sie aber auch einen begrenzte Druckluft, sodass sie für keine zu großen Arbeiten benutzt werden können. Diese Art der Kompressoren eignen sich in der Regel fürs Aufpumpen von Matratzen, Pumpen oder sogar Schlauchboten. Natürlich gibt es auch Minikompressoren in verschiedenen Ausführungen, wobei einige von denen mit Strom, andere ohne Strom in Betrieb gesetzt werden. Wenn Sie Interesse an einem solchen Gerät haben, dann kann Ihnen ein Kompressor Test dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Der Schraubenkompressor nutzt eine Schnecke, um die Luft zu verdichten. Dabei ähnelt dieses Prinzip einem Fleischwolf. Für größere Produktionsstätte ist dieser Kompressor der beste Kompressor, da er sehr große Druckluft erzeugen kann.
Druckluft Kompressor
Falls ein Druckluft Kompressor leise sein soll, dann gibt es auch dafür bestimmte Alternativen. Das ist meistens dann der Fall, wenn der Kompressor auf einer Baustelle benutzt wird, die sich in der Nähe eines Wohngebietes befindet. Sogar innerhalb des Werkraumes, wo man arbeitet, kann ein leiser Kompressor von Vorteil sein, da er keinen so großen Lärm erzeugt. Immer wenn in einem Arbeitsraum leise gearbeitet werden soll, dann ist ein leiser Druckluftkompressor die perfekte Wahl. Wenn Sie einen solchen Kompressor kaufen wollen, dann eignet sich ein Kompressor ohne Lufttank dafür. Es gibt einige Modelle, die sogar mit Lufttank sehr leise arbeiten. Das heißt, dass es in der Regel auf die eigenen Bedürfnisse ankommt.
Was sollte man beim Kauf beachten?
Wenn Sie einen Kompressor kaufen wollen, dann gibt es einige Kriterien, die Sie dabei beachten sollten. Die wichtigsten Kriterien, die auch bei einem Kompressor Test eine Rolle spielen, sind:
- Filter
- Kesselgröße
- Liefermenge
- Füllvolumen
- Ansaugleistung
- Hersteller
Beim Filter kommt es darauf an, für welchen Anwendungsbereich Sie den Kompressor benutzen wollen. Wenn Sie Wasserlack benutzen, dann sollte der Filter die Luft hoch filtern. Wenn das nicht der Fall ist, dann können Blasen an der Oberfläche entstehen, was das Resultat nicht so schön aussehen lässt. Filter dienen in der Regel dazu, Schmutz und andere Unreinheiten aus der Druckluft zu entfernen. Das ist auch der Grund, wieso Sie bei der Wahl darauf achten müssen.
Wenn der Kompressor eine geringe Abgabeleistung oder einen kleinen Kessel hat, dann bekommen Sie zu wenig Druckluft und das Ergebnis wird nicht so, wie Sie es sich vorgestellt haben. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Kessel genug groß ist, um Ihren Anforderungen zu entsprechen.
Beim Kauf sollten Sie auf die Abgabeleistung achten, die dann von dem Hersteller angegeben wird. Die Abgabeleistung besagt, wie groß die Leistung des Kompressors ist und welche Einsätze Sie damit erledigen können. Je höher die Leistung, desto höher ist auch der Preis des Modells.
Das Füllvolumen ist auch ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines guten Kompressors. Bei kleinen Geräten kann auch ein großer Füllvolumen erzeugt werden, unabhängig davon, wie groß der Kessel ist. Es wird emfpohlen, bei kleineren und einfacheren Arbeiten ein Füllvolumen um die 100 Liter zu wählen. Bei schwierigeren Arbeiten sollte der Kompressor schon in der Lage sein, 150 Liter aufzunehmen.
Bei Meißelarbeiten empfiehlt es sich, dass Sie einen Kompressor wählen, der ein Füllvolumen über 150 Liter anbieten kann. Oft wird die Abgabeleistung mit der Ansaugleistung verwechselt, obwohl die Ansaugleistung einen deutlich höheren Wert hat. Egal, wie hoch sie ist, bestimmt sie die Leistungsfähigkeit des Kompressors nicht. Die Kerngröße bei der Luftliefermenge beträgt Liter pro Minute. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Abgabeleistung in einem Kompressor Test als positiv bewertet ist, sodass Sie sicherstellen können, dass dieser Gerät auch eine entsprechende Leistung von sich geben kann.
Der Hersteller spielt, neben den anderen Eigenschaften, eine große Rolle. Das liegt daran, dass er für die Qualität und die Verarbeitung des Gerätes sorgt. Achten Sie darauf, dass Sie einen Kompressor von einem renommierten Hersteller kaufen, da dieser sicherer und besser für die Arbeit ist. Bekannte Namen in diesem Bereich sind beispielsweise:
- Black+Decker
- Scheppach
- Einhell
- Metabo und
- Schneider
Wenn Sie einen Kompressor günstig kaufen wollen, dann sollten Sie bei einem weniger bekannten Hersteller nachschauen. Renommierte Hersteller garantieren für die Qualität ihrer Geräte, weshalb auch der Preis deutlich höher ist. Manchmal ist es besser, ein wenig zu warten und Geld zu sparen, als einen Kompressor günstig zu kaufen. Das hat in der Regel mehr Nachteile als Vorteile.
Die Anwendungsbereiche eines Druckluftkompressors
Es gibt mehrere Anwendungsbereiche, wo ein Druckluftkompressor benutzt werden kann. Dabei unterscheidet sich der Bereich der Anwendung auch dadurch, welches Modell Sie ausgewählt haben: ob Sie lieber einen Kompressor ohne oder mit Kessel wählen, dies bestimmt auch den Anwendungsbereich. Hier ein paar Beispiele, wo die jeweiligen Modelle werden kann:
Ein Druckluftkompressor ohne Kessel kann beim Aufpumpen von
- Bällen,
- Luftmatratzen,
- Autoreifen
- Schlauchbooten oder
- Fahrradreifen helfen.
Bei einem Druckluftkompressor mit Kessel gibt es natürlich mehr Anwendungsbereiche, da dieses Gerät auch eine höhere Leistung anzubieten hat. Meistens wird dieses Gerät beim:
- Tackern
- Nageln
- Airbrush
- Lackieren
- Schleifen und
- Bohren verwendet.
Je nach dem, wofür Sie das Gerät benötigen, sollten Sie die Wahl treffen. Bei Fragen können Sie immer einen Vergleich durchführen, wo Sie alle Eigenschaften der verschiedenen Modelle miteinander komparieren können.
Wo kann man einen Druckluftkompressor kaufen?
Wenn es zum Kauf kommt, dann haben Sie immer zwei Varianten zur Auswahl: Entweder Sie besuchen einen Baumarkt und schauen sich die Modelle dort an, oder Sie bestellen einen Kompressor aus dem Netz. Bei einem Baumarkt haben Sie zwar eine kleinere Auswahl, jedoch können Sie das Gerät gleich vor Ort und Stelle ermitteln. Die Größe, Materialerarbeitung und auch die Handhabung spielen dabei eine große Rolle. Im Internet ist es so, dass Sie eine größere Auswahl haben und auch Sonderaktionen nutzen können. Somit finden Sie ein Gerät für einen niedrigeren Preis. Außerdem helfen Ihnen die Kundenrezensionen dabei, das richtige Modell auszusuchen. Letztendlich liegt der Nachteil beim Kauf im Internet darin, dass Sie das Gerät erst nach ein paar Tagen geliefert bekommen und Sie es erst dann sehen.
Wenn etwas nicht in Ordnung sein sollte, dann dauert das auch mehrere Tage, bis Sie es zurückgeschickt haben und ein neues bekommen. Wo man einen Kompressor kauft, ist immer eine individuelle Entscheidung. Sie müssen aber immer alle Vor-und Nachteile im Auge behalten und erst dann eine Entscheidung treffen. Ein Test oder ein Vergleich können Ihnen beim Kauf helfen. Auch die Profis können Sie vor Ort und Stelle beraten. Auf alle Fälle ist ein Druckluftkompressor eine große Hilfe bei verschiedenen Arbeiten, egal ob in der eigenen Werkstatt oder auf der Arbeit.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Druckluftkompressor
https://de.wikipedia.org/wiki/Kolbenkompressor
Hinterlasse einen Kommentar