Artikel-Nr.: 4500100111
Reduzierstück NPS: 3/4 Zoll NPS2 1/2 Zoll 6-kant L 22mm
I/A-Gewinde nach EN 10226-1 · AISI 316/1.4408/V4A · Präzisionsfeinwachsguss · Druckempfehlung max. 20 bar/bei +20 °C Weitere technische Eigenschaften: Länge: 22mm
Sehr Gut
4,89/5,00
Filtern nach
Kategorien
Kategorien
Marke
Marke
Gewicht
Gewicht
0kg - 5,6kg
Preis
Preis
132,00 € - 822,00 €
Artikel-Nr.: 4500100111
I/A-Gewinde nach EN 10226-1 · AISI 316/1.4408/V4A · Präzisionsfeinwachsguss · Druckempfehlung max. 20 bar/bei +20 °C Weitere technische Eigenschaften: Länge: 22mm
Artikel-Nr.: B02304
Marke: BGS
Bruttogewicht: 94 gVerpackung für Wandbehang geeignet: Ja
Artikel-Nr.: B08254
Marke: BGS
Breite: 100 mmBruttogewicht: 70 gMaterial: KunststoffVerpackung für Wandbehang geeignet: Ja
Wer auf der suche nach einer Akku-Säge ist der wird bei uns bestimmt fündig. In unserem Sortiment bieten wir eine Vielzahl an unterschiedlichen Akku sägen unter anderem zum z.B. Akku-Stichsägen, Akku-Handsägen und Akku-Kappsägen. Bei Akku sägen kommt es in den meisten fällen auf eine gute Wattzahl und einen langlebigen Akku an.
In unserem Ratgeber zu Akku sägen können Sie sich über alles Wichtige was vor einem Akku Segen Kauf ansteht kostenlos informieren. Sollten Sie noch weitere Fragen haben dann wenden Sie sich einfach an unser Experten Team.
17 Artikel gefunden
Marke: Milwaukee
Lieferumfang: Milwaukee FUEL M12 CCS44-402C Akku-Handkreissäge 2 x Akku 4.0 Ah 12V 1x Ladegerät C12C 18-Zahn-HM-Sägeblatt 1x Parallelanschlag 1x Transportkoffer
Marke: Milwaukee
Lieferumfang: 1x Milwaukee FUEL M18 FBJS Akku-Stichsäge 1x Sägeblatt 1x Adapter für Staubabsaugung 1x Staubschutzhaube 1x Spannreißschutz 1x Kunststoff-Gleitsohle 1x Transportkoffer
Marke: Milwaukee
Lieferumfang: Milwaukee M18 FMCS-502X Akku-Handkreissäge 2x Akku 5.0 Ah 18V 1x Ladegerät M12-18 FC 1x Innensechskantschlüssel 1x 150-mm-HM-Metallsägeblatt 1x Transportkoffer
Marke: Milwaukee
Lieferumfang: Basisversion ohne Akku und Ladegerät 1x Akku-Handkreissäge M18 BLCS66 1x Absaugadapter 1x Sägeblatt 1x Parallelanschlag 1x Montageschlüssel 1x Transportkoffer
Es gibt zahlreiche Akku-Sägen, zwischen denen man auf dem Markt wählen kann. Dabei verfügen diese Produkte über die unterschiedlichsten technischen Merkmale, Parameter und Features, was es oft nicht leicht macht, eine passende Entscheidung zu treffen. Damit die Suche jedoch nicht zu einer Lebensaufgabe wird, kann man sich anhand verschiedener Faktoren orientieren, die die Entscheidung deutlich erleichtern werden.
Wie man genau an eine solche Situation herangeht, das soll der folgende Text einmal zeigen und natürlich auch jene Faktoren zeigen, die man vor dem Kauf unbedingt berücksichtigen sollte. So kann man zwischen den zahlreichen Akku-Sägen genau das Produkt finden, was für einen selbst am besten geeignet ist.
Welche Akku-Sägen gibt es?
Akku-Sägen sind stets interessante Produkte, wenn es darum geht, flexibel verschiedene Sägearbeiten durchführen zu können. Da sie nicht direkt an ein Stromnetz angeschlossen werden müssen, können sie nahezu überall eingesetzt werden, was ein wesentlicher Vorteil ist. Wo jedoch ein Stromnetz vorhanden ist, da stellt eine Elektrosäge oftmals die bessere Variante dar. Dennoch entscheiden sich viele Kunden hier für die Akku-Sägen, weil Sie diese bereits so in Ihrer Vorstellung haben.
Hier ein erster wichtiger Tipp: Bevor man sich für eine bestimmte Produktreihe entscheidet, sollte man genau definieren, was mit der Säge bearbeitet werden soll und welche Gegebenheiten dort vorliegen.
Möchte man beispielsweise Arbeiten nur im Haus durchführen, wo eine Stromversorgung stets gegeben ist, so ist hier die Elektrosäge wohl die bessere Wahl. Sollen hingegen Arbeiten durchgeführt werden, wo auf eine Stromversorgung verzichtet werden muss, dann kommen hier natürlich nur Akku-Sägen in Betracht.
Im Vorfeld sollte man also genau abschätzen, welche Arbeiten oder Einsatzgebiete für die Säge zu erwarten sind und welche Möglichkeiten dabei zur Verfügung stehen und dann eine klare Entscheidung treffen.
Beim Kauf einer Akku-Säge hat man die Qual der Wahl zwischen zahlreichen Akku-Sägen wählen zu können. Hier kann man sich an verschiedenen Faktoren orientieren, die die Auswahl später wesentlich erleichtern werden. Hingegen vieler Meinungen sollte hier der Preis nicht an erster Stelle stehen, sondern die Funktionalität. Dies lässt sich ganz einfach begründen: Wenn ein Produkt nicht die Aufgaben erfüllen kann, die es erfüllen sollte, ist der Preis uninteressant, egal, wie niedrig dieser war. Das Produkt war am Ende definitiv zu teuer, weil es die Arbeiten nicht erledigen kann.
Hier also ganz wichtig, nicht den Preis als direkten Fokus zu nutzen. Besser ist es, wenn alle Faktoren ineinander spielen können, da sich so, automatisch ein besseres Preis- und Leistungsverhältnis ergibt. 3 Punkte sind hierbei entscheidend.
Punkt 1: Welche Leistungsfähigkeit wird benötigt?
Die Leistungsfähigkeit von Akku-Sägen zeigt an, welche Arbeiten mit dieser Maschine verrichtet werden können. Desto höher die Leistungsfähigkeit, desto mehr Arbeiten können mit dieser Maschine verrichtet werden, bezogen auf den Schwierigkeitsgrad. Allerdings orientiert sich auch der Preis maßgeblich an der Leistungsfähigkeit. Darum sollte man nicht zwingend eine Maschine mit hoher Leistung wählen, wenn diese nicht benötigt wird. Besser ist hier, wenn eine Maschine entsprechend dem Aufgabengebiet gewählt wird.
Punkt 2: Welche Materialien sollen bearbeitet werden?
Holz, Metall oder gar ein ganz anderes Material? Was genau soll mit der Säge bearbeitet werden? Diese Frage entscheidet darüber, wie flexibel die Maschine aufgebaut sein muss. Beispielsweise ob diese über verschiedene Aufsätze verfügen muss, um verschiedene Materialien bearbeiten zu können. Eine einfache Maschine, für einen Arbeitsbereich wird im Preisrahmen günstiger vorzufinden sein als eine Allzweckmaschine. Aus diesem Grund sollte man hier die Entscheidung gut überdenken, was wirklich benötigt wird.
Punkt 3: Wie lange wird die Säge im Durchschnitt im Einsatz sein?
Die Kapazität des Akkus ist für die meisten Menschen eines der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl und das ist auch vollkommen richtig so. Diese gibt im übertragenen Sinn an, wie lange eine Akku-Säge im Einsatz sein kann. Nutzt man eine solche Maschine gewerblich, dann ist eine hohe Kapazität in der Regel zwingend erforderlich. Im privaten Bereich reichen oftmals auch geringere Kapazitäten aus, da die Akkus häufiger geladen werden können. Auch hier gilt, desto größer die Kapazität, desto höher in der Regel der Preisrahmen.
Wie man oben sehen konnte, gibt es 3 klare Faktoren, auf die es bei der Auswahl einer solchen Säge ankommt. Nur, wenn man in allen 3 Punkten eine passende Entscheidung trifft, wird man ein Modell herausfiltern können, welches exakt auf die eigenen Wünsche zugeschnitten ist und zugleich in einem optimalen Preisrahmen liegt.
Damit dies generell klappt, sollte man sich also ruhig etwas Zeit bei der Auswahl lassen und durchaus verschiedene Produkte miteinander vergleichen. Am Ende zählt nur das richtige Produkt und das kann man mithilfe dieser Herangehensweise definitiv finden.